
Seminare 2023
Fort- und Weiterbildung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mit dem in unseren Seminaren vermittelten Wissen haben Sie die Möglichkeit Ihr Unternehmen erfolgreicher zu gestalten.
Nutzen Sie das Angebot, wir laden Sie dieses Jahr wieder herzlich dazu ein.
Neben informativen, herstellerneutralen und praxisorientierten Vorträgen, bietet sich für Sie die Möglichkeit, manchen interessanten Tipp im persönlichen Erfahrungsaustausch mitzunehmen.
Die nächste Seminarreihe ist im Frühjahr 2024 geplant.
Dieses Jahr haben unsere Seminare an folgenden Terminen stattgefunden:
06.03.23 Fräsen Basis (8.30 bis ca. 16.30 Uhr)
Zielgruppe: Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung, Meister, Einrichter, Maschinenführer, Ausbilder und Auszubildende im Abschlussstadium.
Zielsetzung: Rationalisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten der zerspanenden Bearbeitung erkennen und nutzen
07.03.23 Fräsen Aufbau (8.30 bis ca. 16.30 Uhr)
Zielgruppe: Mitarbeiter, welche ein Basisseminar »Fräsen« schon besucht haben, Führungskräfte
Zielsetzung: Rationalisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten der zerspanenden Bearbeitung erkennen und nutzen
08.03.23 Drehen Basis (8.30 bis ca. 16.30 Uhr)
Zielgruppe: Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung, Meister, Einrichter, Maschinenführer, Ausbilder und
Auszubildende im Abschlussstadium.
Zielsetzung: Rationalisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten der zerspanenden Bearbeitung erkennen und nutzen
09.03.23 Drehen Aufbau (8.30 bis ca. 16.30 Uhr)
Zielgruppe: Mitarbeiter, welche ein Basisseminar „Drehen“ schon besucht haben, Führungskräfte.
Zielsetzung: Rationalisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten der zerspanenden Bearbeitung erkennen und nutzen
15.03.23 Automatisierung & Digitalisierung (13:00 bis ca. 16.30 Uhr)
Zielgruppe: Entwickler, Konstrukteure, Führungskräfte.
Zielsetzung: Möglichkeiten mit sensorischen Spannmittel erkennen.
16.03.23 Moderne Frässtrategie (13:00 bis ca. 16.30 Uhr)
Zielgruppe: Programmierer, Bediener, Meister, Einrichter, Maschinenführer, Ausbilder und Auszubildende im Abschlussstadium.
Zielsetzung: Umgang mit schwer zerspanbaren Werkstoffen.
22.03.23 Hydraulik und Service Schulung (8.30 bis ca. 16.30 Uhr)
Zielgruppe: Facharbeiter, Meister und Konstrukteure aus den Bereichen Vorrichtungsbau und Instandhaltung.
Zielsetzung: Grundlagen in der Spannhydraulik. Fehlersuche und Auslegung von Hydraulikaggregaten. Schraubstöcke/Nullpunkspannsysteme/Hydraulikelemente, demontieren, warten und Schadensbilder erkennen.